Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Vielfaltspfad "Am Egerer"

Gemeinsames Vielfaltsprojekt mit der Gemeinde Eberfing

Der Eberfinger Gartenbauverein sowie die Gemeinde Eberfing planen derzeit im Nordbereich des “Egerer” einen "Vielfaltspfad" als gemeinsames Biodiversitätsprojekt im Bereich gemeindlicher Flächen. Ziel des Projekts ist es die Artenvielfalt zu erhalten, weiterzuentwickeln und erlebbar zu machen.

Der Gemeinderat hat das Projekt einstimmig genehmigt, die Landwirte der anliegenden landwirtschaftlichen Flächen wurden informiert und in die Planungen einbezogen. Grundstücksgrenzen sind vermessen und gekennzeichnet.

Im Frühjahr 2023 wurde der bereits recht diverse Baum- und Heckenbestand am Rande des Weges durch vier Apfelbäume ergänzt, u. a. wurde der “Eberfinger Magdalenenapfel” gepflanzt. Diese Bäume wurden durch viele Gießeinsätze seitens der Vorstandschaft erfolgreich durch den heißen Sommer 2023 gebracht. 

Ein durch den Verein mit Unterstützung der Diversitätsberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt WM-SOG, Irmi Kemmer, erstellter Maßnahmenplan liegt der Gemeinde vor und wartet auf Umsetzung. Dieser sieht unter anderem vor:

  • das Aufwerten der Flächen durch z. B. Aushagern durch abschnittsweises und zeitversetztes Mähen, später dann Mähgutübertragung von vergleichbaren, aber artenreichen Flächen oder Einsaat mit autochtonem Saatgut
  • begleitendes Monitoring bestimmter Leitarten zur Dokumentation möglicher Fortschritte in der Entwicklung der Artenvielfalt
  • Ergänzung von Hecken, Pflege bereits bestehender Strukturen und Lebensräume
  • Schaffung neuer, strukturreicher Lebensräume wie Totholzhaufen, Steinhaufen sowie eine offene Bodenfläche
  • Kennzeichnung von Ein- und Ausfahrten zu landwirtschaftlich genutztem Grund, um die landwirtschaftlichen Flächen gut zu erreichen und die gemeindlichen Flächen dazwischen möglichst störungsfrei zu belassen.