Baumpflanzaktion 2022 verschoben auf 2023

Die turnusmäßig für dieses Jahr vorgesehene Baumpflanzaktion, bei der Grundschülern der 1. und 2. Klasse in Eberfing ein Obstgehölz geschenkt wird, wird coronabedingt um ein Jahr verschoben. Ziel der Aktion, die alle 2 Jahre vom Gartenbauverein in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und Elternbeirat durchgeführt wird, ist es so früh wie möglich das Interesse und auch das Verantwortungsbewusstsein der Kinder an der Pflanzenwelt und der Natur um sie herum zu wecken. Üblicherweise feiern wir diese Aktion im Garten eines der Kinder und demonstrieren dabei die fachgerechte Pflanzung. Vor zwei Jahren allerdings machte der Lockdown einen Strich durch die Rechnung, die Bäume mussten in der Gärtnerei gelagert werden, was nicht alle gesund überstanden. Ein gemeinsames Fest war auch nicht möglich. In der Hoffnung, die Aktion nächstes Jahr frei von Unsicherheit wie gewohnt durchführen zu können, findet die Aktion im Frühjahr 2023 statt. Übersprungen wird dabei niemand. Beteiligt werden dann die 1., 2. und die 3. Klasse. Genaue Informationen verteilen wir im Herbst an Kinder, Eltern und Lehrer*innen.

Gemeinsames Vielfaltsprojekt mit der Gemeinde Eberfing

Der Eberfinger Gartenbauverein sowie die Gemeinde Eberfing planen derzeit einen "Vielfaltsweg" als gemeinsames Biodiversitätsprojekt im Bereich gemeindlicher Flächen, mit dem die Artenvielfalt erhalten, weiterentwickelt und erlebbar gemacht werden soll. Vorarbeiten dazu fanden bereits statt. Derzeit wird das Konzept dazu weiter ausgearbeitet und konkretisiert, um möglichst im kommenden Jahr mit der Umsetzung beginnen zu können. Unterstützt wird das Projekt durch Fachleute aus dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, der Diversitätsberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt WM-SOG (Irmi Kemmer) sowie dem Wildlebensraumberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Weilheim (Julian Schäfer).