Obst: Infos zum Anbau, Verwertung und mehr
Hier finden Sie viele Informationen rund um das Thema Obst im Landkreis Weilheim-Schongau – egal, ob Sie selbst Obst anbauen, Ihre Bäume pflegen oder ob Sie sich gemeinsam mit anderen Interessierten mit obstbaulichem und sortenkundlichem Wissen beschäftigen wollen.
Obstanbau
Für einen erfolgreichen Obstanbau – in Ihrem Hausgarten oder als Streuobstwiese – sollten Sie beachten:
- regionales Klima an Ihrem Wohnort
- Bodenbeschaffenheit
- kleiner Baum – großer Baum: richtige Sorte und Unterlage wählen (großer Baum: Sämlingsunterlagen – kleiner Baum: Typenunterlagen) vgl. die Unterlagen der Obstbäume,
Kreisverband Fürstenfeldbruck (PDF zum Herunterladen, 140 KB) - richtige Pflanzung vgl. Wühlmausfraß-Schutz, Bergischer Streuobstwiesenverein e.V.
- richtige Pflege vgl.Tipps zum fachgerechten Obstbaumschnitt
- optimale Lagerung
- vielseitige Verwertung
Besuchen Sie die angebotenen Schnittkurse und Fortbildungsveranstaltungen und lesen Sie unsere Tipps zum fachgerechten Obstbaumschnitt! Und trauen Sie sich und veredeln Sie Ihre Obstgehölze einfach selbst.
Zögern Sie nicht, bei Ihren Gartenbauvereinen vor Ort nachzufragen oder sich individuell von der Kreisfachberatung beraten zu lassen.
Obstsorten
Sie haben einen alten Obstgarten und vermuten, dass dort seltene, alte Obstsorten stehen?
Bringen Sie Fruchtproben des Baumes (mindestens 5 repräsentative, wohlausgeformte und gut gefärbte Früchte) zu Bestimmungsterminen und -kursen, die ggf. über den Kreisverband, das Obstsorten-Bestimmungsprojekt "Apfel.Birne.Berge" oder in der näheren Umgebung (z. B. Apfelmarkt Glentleitn) organisiert werden.

Arbeitskreis Pomologie
Sortenerfassung, Beratung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu Streuobst-Themen in der Region.

Gartler-Newsletter des Kreisverbandes
Immer informiert sein mit der monatlichen Gartler-Info mit aktuellen Hinweisen auf Aktionen im Landkreis und Informationen für die Gartenbauvereine.