Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
In allen Fragen der Gartenkultur, der Grünordnung und der Landschaftspflege mit dem Schwerpunkt Streuobst ist die Kreisfachberatung im Landratsamt Weilheim-Schongau Ihr Ansprechpartner. Die Fachberater unterstützen mit Fachwissen und Kompetenz Privatpersonen, Vereine und Gemeinden bei Anliegen rund um öffentliche und private Freiräume.
Kontakt
Landratsamt Weilheim-Schongau
Pütrichstr. 8
82362 Weilheim
Dominik Landerer
M. Sc. Nachwachsende Rohstoffe
Kreisfachberater und Geschäftsführer des Kreisverbandes
Telefon: 0881 681-12 07
E-Mail: d.landerer@lra-wm.bayern.de
Johann-Christian Hannemann
M. Sc. Urbanistik, B. Sc. Landschaftsarchitektur
Kreisfachberater
Telefon: 0881 681-16 95
E-Mail: j.hannemann@lra-wm.bayern.de
Aufgaben und Dienstleistungen
Projekt "Gemeinsam für Biene, Hummel & Co"
Das Insektensterben ist in aller Munde! Weitere Schlagworte sind Biodiversität und Nachhaltigkeit. Seit Jahrzehnten gibt es zahlreiche Projekte von Behörden, Verbänden und einzelnen Bürgern.
Projekt "Apfel Birne Berge - Alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland"
In den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette werden seit 2015 seltene Apfel- und Birnensorten gesucht. Dabei wurden bisher rund 250 Bäume entdeckt, deren Früchte selbst von namhaften deutschen Sortenkundlern nicht bestimmt werden konnten.
Gartennetzwerk "Gartenwinkel-Pfaffenwinkel"
Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Gartenwinkel-Tagen zu schauen, zu naschen, sich auszutauschen, mitzumachen oder auch einfach nur zu entspannen und die Natur zu genießen. Sie treffen auf Menschen, die sich engagieren für unsere liebenswerte Heimat, und denen der Garten als Ort der Erholung, Bildung und Kultur besonders am Herzen liegt.
Dorfwettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Alle drei Jahre startet auf Kreisebene der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Die Vorbereitung zur Teilnahme an den nächsten Kreisentscheiden ist jederzeit möglich.
Pflanzenschutz – allgemeine Informationen
- Umweltgerechte Anlage und Pflege von Gärten
- Baumschutz, Gehölzpflege und Standsicherheit von Bäumen
- Pflanzenkrankheiten, Feuerbrand
- Naturschutz und Ökologie im Garten und in der Landschaft.
Freiflächengestaltungspläne
Die Baubehörde fordert einen solchen Plan beispielsweise dann, wenn Bauvorhaben bzw. Baugrundstücke unmittelbar an Bereiche angrenzen, die sich in Baumschutzsatzungen oder ähnlichen, die Grünordnung betreffenden Bereichen befinden.
Geschäftsführung des Kreisverbandes
für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau e.V.
Der Kreisverband ist die Dachorganisation von 40 Gartenbauvereinen mit über 7500 Mitgliedern im Landkreis Weilheim-Schongau.
Verband der Kreisfachberater:innen für Gartenkultur und Landespflege in Bayern
Kreisfachberater:innen für Gartenkultur und Landespflege beraten seit fast hundert Jahren die Bürger des Landkreises. Der Bayerische Landkreistag hat diese Aufgabe 1989 als Pflichtaufgabe der Landkreise festgeschrieben. Die Beratung und Weiterbildung der Kreisfachberatung umfasst den gesamten Bereich der Gartenkultur und Grüngestaltung im Ort und Landkreis. Die Kreisfachberater:innen in Bayern sind organisiert im Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern.
Gartler-Newsletter des Kreisverbandes
Immer informiert sein mit der monatlichen Gartler-Info mit aktuellen Hinweisen auf Aktionen im Landkreis und Informationen für die Gartenbauvereine.