Berichte 2024
Weihnachtsspende der Sparkasse Oberland
Die Jugendgruppe Birkenfinken hat, auf Empfehlung des Bürgermeisters Peter Ostenrieder, am Spendenprogramm der Sparkasse Oberland teilgenommen und dadurch eine großzügige Spende i.H.v. 750,00 € erhalten. Den vollen Bericht finden Sie unter Merkur.de

Zeitungsartikel zum Herbstfest 2024
Große Besucherzahl am Herbst 2024
Am Sonntag, den 29. September 2024, fand wieder das jährliche Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins im Hof und Stadl der Familie Kofler statt.
Sonnenstrahlen lockten viele Bewohner und Besucher der umliegenden Dörfer nach Birkland. Dieses Jahr konnte der Obst- und Gartenbauverein einige neue Marktstände verzeichnen; es waren so viele wie noch nie: Ein Blumen- und Gemüse-Verkaufswagen der Diakonie Herzogsägmühle gGmbH, ein Glücksrad, Drechselarbeiten, Dekoartikel, Handtaschen, Lebensmittel der Landfrauen, Stein- und Naturprodukte, Motorsägenschnitzerei und vieles mehr. Einige Privatpersonen folgten der Flohmarkt-Einladung, auch ein Stand mit Kinderschminken fand großen Zuspruch.
Die Jugendgruppe "Birkenfinken" des Obst- und Gartenbauvereins machte mit einer Aktion zum selbstgemachten Popcorn mit.
Höhepunkt der Veranstaltung war der diesjährige Kürbiswettbewerb. Die Schüler des BVJ-Gartenbau der Albrecht-Schnitter-Berufsschule zogen die Samen zu kleinen Pflänzchen für unseren Wettbewerb heran. Die interessierten Schulkinder konnten an der Pflanzentauschbörse im Frühjahr eine Kürbispflanze mitnehmen. Aufgabe war, den größten bzw. schwersten Kürbis zu ziehen. Die Sorte "der gelbe Zentner" kann bis zu 50kg schwer werden. Leni Pröbstl erreichte den ersten Platz mit einem stolzen Kürbisgewicht von 32kg. Nur knapp darauf folgten Viktoria Gutteck und die Geschwister Eirenschmalz, Amelie, Florian und Benedikt. Insgesamt 25 Kürbisse wurden bei dem Wettbewerb eingereicht. Die drei Besten erhielten einen Gutschein der Eisdiele Pinocchio in Peiting überreicht. Alle anderen Kinder erhielten einen kleinen Trostpreis.
Egal ob Steckerlfisch, Ofenkartoffel, Kuchen oder doch die klassische Grillwurstsemmel - bei musikalischer Unterhaltung der Birkländer Jungmusiker verweilten die Besucher bis in die Nacht.
Der Obst- und Gartenbauverein blickt sehr positiv auf ein gelungenes Fest zurück und bedankt sich bei allen Ausstellern, Mitwirkenden und Besuchern!
Theresa Kuchler besuchte das "Nest unserer Birkenfinken" und schrieb einen tollen Artikel über die Arbeit der Jugendleiterinnen und des Obst- und Gartenbauvereins:
Birkenfinken: Einweihung des Finkennests am 22. Juni 2024
Am 22. Juni 2024 wurde das "Finkennest" der Jugendgruppe "Birkenfinken" feierlich eingeweiht. Nach den Grußworten der beiden Jugendleiterinnen Conny Knauer-Blank und Giannina Koziel stellten die Kinder den Besuchern das Nest in verschiedenen Stationen vor. Auch unser Bürgermeister, Herr Peter Ostenrieder, stattete dem Obst- und Gartenbauverein einen Besuch ab:
"Die beiden Leiterinnen Giannina Koziel und Conny Knauer-Blank haben eine pdädagogisch fundierte Jugendgruppe gegründet, die Kindern und Jugendlichen die Freude, den Respekt und auch den Nutzen an der Natur in große Begeisterung für dei Natur vermitteln. Dazu wurde auch das "Finkennest" als "Zentrale" geschaffen mit einem Bauwagen, Musterbeeten udn immer wieder gemeinsamer Arbeit. Bei der Vorstellung des Finkennests gab es auch noch eine geführte Kräuterwanderung mit Giannina Koziel, die auch uns Erwachsenen nochmal näherbrachte, welch wertvollen Pflanzen in unserer ganz normalen Umgebung zu finden sind. Danke für den tollen Nachmittag! [...]"
Baumschnittkurs am 16. und 17. Februar 2024
Insgesamt zwanzig lernwillige Interessenten nahmen am zweitägigen Schnittkurs des Obst- und Gartenbauverein Birkland teil. Am Freitagabend, 16. Februar 2024, versammelten sich die wissbegierigen Gartler zum theoretischen Teil im Gasthof Neuwirt. Der 1. Vorstand Hubert Zwerschke begrüßte die Gäste und übergab das Wort an den Referenten Werner Zöller, der den Kurs trotz gebrochenen Armes voller Leidenschaft durchführte. Er stellte an verschiedenen Zeichnungen und Ästen den fachgerechten Baumschnitt vor. Er informierte in seinem Vortrag über die Grundzüge des Obstbaumschnitts: Angefangen von den Unterlagen und Baumformen, Baumgrößen, Fruchtansätzen bis hin zur Düngung von Obstgehölzen.
Am Samstag, 17. Februar 2024, durften die Teilnehmer dann ihr erlerntes Wissen auf dem am Ortsrand gelegenen Grundstück von Josef Schilcher erproben. Es warteten 21 Bäume auf einen Schnitt, um ihren Ernteertrag zu steigern. In Kleingruppen aufgeteilt, arbeiteten sich die Teilnehmer trotz des regnerischen und kalten Wetters unter Anleitung von Werner Zöller von Baum zu Baum durch. Anfangs noch etwas zurückhaltend, konnte man erkennen, wie die Bäume immer schneller eine fachgerechte Form annahmen.
Die Teilnehmer konnten sich im Anschluss bei Kaffee, Tee und Keksen etwas aufwärmen und sich über noch offene Fragen unterhalten. Der OGV Birkland blickt auf einen erfolgreichen Baumschnittkurs zurück und bedankt sich beim Referenten Werner Zöller für seine große Einsatzbereitschaft.