Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Obstbäume veredeln

Trauen Sie sich und veredeln Sie ihre Obstgehölze einfach selbst – gerade Apfel und Birne bieten hohe Erfolgsquoten!

Wie das geht, lernen sie auch über Veredelungskurse oder mit dem kostenlosen Veredelungsleitfaden (Pomologen Verein e. V./Schacht).

Gerne können Sie sich bei uns die Veredelungs-Kiste ausleihen.

Bezugsquellen Unterlagen

  • Säen Sie selbst Samen von robusten, diploiden Sorten aus oder bringen Sie Trester aus und selektieren die wüchsigsten Keimlinge (Wühlmaussschutz!)
  • Veredelungsunterlagen Lutz (auch Kleinmengen!)
    Am Burgfeld 20, 85077 Manching, Tel./Fax: 08459 99 50 68
  • Stahl Baumschulen GmbH (min. 25 Stk./Sorte; auch BIO-Ware)
    Prisdorfer Weg 1, 25436 Tornesch, Tel: 04120 70 67 80, Fax: 04120 706 78 11, E-Mail: info@baumschule-stahl.de
  • Lodder Unterlagen GmbH (Mindestbestellmenge!)
    Hiddingsel, Elvert 5, 48249 Dülmen, Tel.: 02590 94 56-0, Fax: 02590 94 56-21, E-Mail: info@lodder.de 

Bezugsquellen Edelreiser

  • Schneiden sie zwischen Dezember und März selbst schöne "Wasserschosser" von guten Sorten in ihrem Garten, fragen Sie ihre Nachbarn oder den Gartenbauverein, recherchieren Sie private und öffentliche Erhaltungsgärten in Ihrer Umgebung
  • Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf (Bestellung bis Ende Dezember) Steingruberstraße 14, 91746 Weidenbach, Tel. 09826 18-40 02, E-Mail: obstlehrgarten@triesdorf.de
  • Reiserschnittgarten Baden-Württemberg (Bestellung bis Mitte Dezember) Comburgstr. 31/1, 74177 Bad Friedrichshall-Untergriesheim, Telefon: 07136 96 43 75, E-Mail: info@reiserschnittgarten.de
  • Obstmuttergarten Rheinland (Bestellung bis Anfang Dezember) Im Siebenswinkel 20, 53340 Meckenheim, Tel. 02225 888 39 55, E-Mail: info@obstreisergarten.de
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bestellung bis Mitte November) Pflanzenschutzamt, Postfach 91 08 10, 30428 Hannover, Tel. 0511 40 05-25 34, E-Mail: ulrich.vater@lwk-niedersachsen.de
  • Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologen Verein e. V. (Bestellung Kleinstmengen, bis Mitte November)
  • In weiteren Reiserschnittgärten oder Baumschulen mit Veredelungsbedarf.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit, es handelt sich bei den Listen um unentgeltliche Werbung, um die Verbreitung alter Obstsorten in der Region zu fördern. Wollen Sie auch aufgenommen werden – schreiben Sie uns eine E-Mail!

Literaturtipps

Veredeln – Obstgehölze und Zierpflanzen

Klock

Veredeln und Schulen von Jungbäumen

Kreisverband Amberg-Sulzbach e. V.

Anleitung insbesondere auch für die Weiterbehandlung der frisch veredelten Bäumchen bis zur Pflanzung nach Palmer-Methode

Veredelungsleitfaden

Pomologen Verein e. V. / Schacht


Gartler-Newsletter des Kreisverbandes

Immer informiert sein mit der monatlichen Gartler-Info mit aktuellen Hinweisen auf Aktionen im Landkreis und Informationen für die Gartenbauvereine.

Anmeldung Newsletter