Arbeitskreis Pomologie

Kreisverband Weilheim-Schongau mit dem Kreisverband Garmisch-Partenkirchen

 

Ziel:
Ortsbezogene Sortenerfassung und Erarbeitung obstbaulichen Wissens, Beratung und Arbeit in Lehrgärten, öffentliche Pflanzungen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu Streuobst-Themen in der Region.

Über den Arbeitskreis:
Die Gruppe hat rund 40 Mitglieder. Es werden mehrmals in der Saison kleinere Exkursionen zu interessanten Streuobstwiesen und -projekten organisiert, zweimal im Jahr findet ein AK Treffen statt. Darüber hinaus findet ein Austausch mit Detailinformationen über einen Mailverteiler statt.

Mitmachen:
Interessent:innen sind herzlich willkommen - bitte wenden Sie sich an Johann-Christian Hannemann (E-Mail: j.hannemann@lra-wm.bayern.de, Tel.: 0881 681-1695; Geschäftstage: Mo./Mi.)

Termine 2023

Tag

Ort / Uhrzeit

Thema / Referent

Kategorie

14.02.2023, 19:00 Uhr

Stiftersaal der Gemeinde Eglfing, Hauptstr. 20, 82436 Eglfing

Austauschtreffen AK Pomologie

AK-Treffen


Mitte August

wird noch bekanntgegeben

Exkursion in eine auserwählte Streuobstwiese in der Region
Teilnahme und Details nur nach Anmeldung mit Namen, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an J.-C. Hannemann

Exkursion


17.10.2023, 19:00 Uhr

Stiftersaal der Gemeinde Eglfing, Hauptstr. 20, 82436 Eglfing

Vorbereitung der Pflanzaktion "Sortenerhaltungsgarten Wessobrunn"
Austausch allgemein

AK-Treffen


27. & 28.10.2023

Wessobrunn, ganztägig

Mithilfe bei der Pflanzung des Obstsorten-Erhaltungsgartens Wessobrunn (Projekt Apfel.Birne.Berge); Teilnahme und Details nach Anmeldung mit Namen, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an J.-C. Hannemann

Pflanzaktion