| Kätzchenweide und Haselnuss blühen auf, Bärlauch und andere Wildkräuter beginnen zu sprießen, ebenso die ersten die Buschwindröschen und Krokusse – der Vorfrühling ist da. Und es ist vollbracht – die Homepage des Kreisverbands und auch die Seiten der Ortsvereine erstrahlt in neuem Glanz – pünktlich zum Frühling konnte die Webseite onlinegeschaltet und mit Informationen bestückt werden. Falls "Fehler" auffallen, freuen wir uns über kurze Hinweise und Tipps. Ansonsten wünschen wir Freude – vor allem auch in den tollen Veranstaltungen im Kalender. Dort gibt’s eine neue Filtermöglichkeit sowie eine Exportfunktion für Outlook/Apple Kalender und Co.: www.gartenbauvereine-wm-sog.de Viel Spaß beim Stöbern! |  |
|
Aktuelles vom Kreisverband:
| Streuobstseminar Jugend des Bezirksverbandes am Wieshof15. März 2025, 9 – 16 Uhr in der Naturküche Wieshof, Wieshof 1, 82362 Weilheim Eingeladen sind Jugendbeauftragte und Interessierte an der Jugendarbeit; es geht rund um das erhaltenswerte Habitat Streuobstwiese und das Streuobstwiesenprojekt "Das grüne Klassenzimmer wird vorgestellt" Infos & Anmeldung bis 07.03.: https://www.gartenbauvereine-oberbayern.de/obstseminar-am-15-03-2025/ |
Kurs "Naturgemäßer Obstbaumschnitt"
| |
Veredelungskurs mit Streuobstberater Martin Landes
| 22.03.2025, 9 – 13 Uhr: Theorie und Praxis am Krautacker des Verein für Gartenbau und Landespflege Eglfing e. V. in Eglfing; Bitte eigenes Veredelungsmesser mitbringen! Edelreiser von Sortenklassikern und einigen Besonderheiten stehen zur Verfügung, ebenso Unterlagen in verschiedenen Wuchsstärken (können für einen Unkostenbeitrag von 2 € je Stück erworben werden), Edelreiser von eigenen Sorten können mitgebracht werden, für Getränke und Brotzeit ist gesorgt; Anmeldung: bis spätestens 15. März 2025 bei barbara.luidl@eglfing.de. |  |
|
Gartenwinkel-Pfaffenwinkel: "Regionales & Rares aus der Samentüte"
| 08.03., 11 – 14 Uhr: Über 300 Sorten Wildblumen, Gemüse, Einjährige, Stauden, Tomaten, u.v.m werden als selbst gesammeltes Saatgut aus den Gärten des Gartenwinkel Pfaffenwinkel und von hiesigen Gartenfreunden an folgenden Orten im Landkreis zu finden sein: "Wieshof" bei Marnbach, "Blumenschule" in Schongau, Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen, Gärtnerei "Hofgarten Pfaffenwinkel" in Unterhausen sowie neu in der Gärtnerei "Schaufel & Gabel" bei Habach und im "Gartenglück & Apfelreich" in Rottenbuch. Wer schon vorab stöbern möchte oder für detaillierte Infos: https://www.gartenwinkel-pfaffenwinkel.de/aktuelles/samentüte-2025/ |  |
|
Aktion Streuobst 2025 startet
| Streuobst-Veranstaltungen können bis zum 27.07.2025 auf der LfL-Aktion-Streuobst-Seite angemeldet werden. Neben den Informationsbroschüren und Stofftaschen können 25-jährigen zum Jubiläum einmalig 36 Aktion-Streuobst-Gläser (0,2 l) für Veranstaltungen bestellt werden. Alle Informationen und die Beteiligungserklärung finden Sie im Anhang oder unter: www.lfl.bayern.de/aktion-streuobst. Bitte melden Sie Ihre Aktion möglichst mindestens drei Wochen vor dem geplanten Termin. |  |
|
Ausflug zur Projektgestalter Ausstellung am 5. April
| Von 2022 – 2024 wurden Projektgestalter von den Bezirksverbänden ausgebildet. Die Präsentationen deren Projektarbeiten findetam 05.04.2025 in Raitenhaslach bei Burghausen statt. Es sind spannende Projekte dabei z. B. die unverblümte Sortenfibel, Humus, Maulbeere etc. Die OGVs aus Steingaden und Huglfing organisieren einen gemeinsamen Ausflug nach Burghausen. Der Bus startet in Steingaden um 7:30 Uhr und hält in Huglfing (Zustieg möglich). Stationen an diesem Tag werden die längste Burg Europas, Schloss Raitenhaslach, Präsentation der Projekte und Rückfahrt um 17 Uhr Preis: 35,00 € Anmeldung und Bezahlung bei Floristik Schön in Steingaden zu den Ladenöffnungszeiten: 08862 368. Die Gartenbauvereine Steingaden und Huglfing freuen sich auf rege Teilnahme. mehr Infos als PDF zum Herunterladen |  |
|
Helfer für Amphibiensammlung im Raum Eberfing gesucht
| In diesem Jahr gibt einen neuen Amphibienschutzzaun entlang der Straße WM 11 zwischen Eberfing und Egenried. Die Absammlung wird vom Bund Naturschutz organisiert und betreut, da ein neues Team aufgebaut werden muss, werden allerdings noch Freiwillige gesucht, die unterstützen möchten. Die Helfer:innen müssen keine Mitglieder beim Bund Naturschutz sein. Bei Interesse kontaktiert bitte Christoph Merk aus Raisting, Tel. 0151 26 22 17 66. |
Film-, Lese- & Audiotipps
| |
Weitere Termine & Veranstaltungen
| 11.03.2025, 18 – 19 Uhr Online-Seminar “Das ABC der Rosenpflege” Anmeldung: https://www.gartenbauvereine.org/veranstaltungen/2664420/2025/03/11/online-seminar-das-abc-der-rosenpflege.html 11.03.2025, 16:00 – 17:30 Uhr: Online-Vortrag “Naturnahe Gärten” Anmeldung: www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/294159/index.php, Kosten: 10 € 12.03.2025, 19:30 Uhr: Vortrag "Alte Sorten wiederentdeckt – die Geschichte des Himbsels Rambur", Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Christoph-Probst-Saal, keine Anmeldung nötig. 15.03.2025, 10 Uhr: Oxymel herstellen, Arbeitshütte Krautgarten des Verein für Gartenbau und Landespflege Polling 15.03.2025, 10 Uhr: Oeschbergschnittkurs des Ortsverein Oderding 21.03.2025, 19 Uhr: Fachvortrag Thema "Prima Klima?" Der Gemüsegarten im Wandel, OGV Magnetsries/Jenhausen im Gasthaus Reßl Seeshaupt 23.03.2025, 14 – 17 Uhr: Knospenauszüge (Gemmo's) herstellen Die Natur bündelt all ihre Kraft in den Knospen. Wir entdecken Merkmale, sammeln Knospen und bereiten ein Mazerat vor Anmeldung bis 5 Tage vorab: gartenbauvereinpenzberg@gmx.de; Kosten: für Externe 9 € + Umlage für Material, Lebensmittel und Getränke 28.03.2025, 15:30 Uhr: Einsteiger-Obstbaumschnittkurs "Altbaum" des GBV Penzberg mit J-C. Hannemann, Wölflstraße 7, 82377 Penzberg Anmeldung: gartenbauvereinpenzberg@gmx.de 29.03.2025, 10 – 13 Uhr: Spaziergang zum Klimawandel; Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Anmeldung: https://www.vhs-murnau.de/kurssuche/kurs/Spaziergang+zum+sichtbaren+Klimawandel+-+vor+der+Haustuere/nr/DS10451/bereich/details/#inhalt 29.03.2025 13 – ca. 18 Uhr: Weidenflechtkurs im Feuerwehrhaus, Antdorf Kursgebühr inkl. Material: 40 € Anmeldung bis 22.3.2025 bei Isolde Widhopf Tel: 08856 93 48 96. 05.04.2025, 10 – 16 Uhr, Grundlagenseminar für neugewählte Vereinsführungskräfte Anmeldung bis 01.03.: https://www.gartenbauvereine.org/veranstaltungen/2661356/2025/04/05/grundlagenseminar-f%C3%BCr-neugew%C3%A4hlte-vereinsf%C3%BChrungskr%C3%A4fte.html |
| |